Das Thema Stabilität wird gerade in der Reisebranche großgeschrieben. Oft fragen uns Kunden nach dem Unterschied zwischen Aluminium Koffer und Polypropylen Koffer. Zugegeben: beide Materialien bringen ein ziemlich hohes Eigengewicht mit. Beide Materialien sind aber auch besonders stabil.
Polypropylen ist ein Kunststoff, welcher in einem speziellen Verfahren erzeugt wird. Die Kofferschale wird in einem Stück gegossen, und gilt nach der Erhärtung als besonders schlagfest. Der Vorteil: das Material ist starr und schützt den Kofferinhalt optimal. Die Samsonite Polypropylen Modelle „S-Cure“ und „Aeris“ sind Rahmenkoffer und mit einem Dreipunktverschluss System ausgestattet. Der Koffer bleibt somit auch fest verschlossen, wenn eines der Schlösser einmal brechen sollte.
Koffer aus Aluminium sind besonders stabil und können nicht brechen. Zugegeben, man sieht bald Gebrauchsspuren, aber genau das macht diese Koffer so einzigartig. Sie sind zwar massiv, aber auch sehr elegant. Jede Delle ist ein Unikat und der Aluminiumrahmen kann jederzeit von der Fachwerkstätte in den Urzustand zurückversetzt werden. Rimowa hat sich auf die Herstellung dieser Koffer spezialisiert und produziert seit vielen Jahren erfolgreich die verschiedenen Serien von „Topas“ und „Classic Flight“ in sämtlichen Größen und Ausführungen.
